Alu Color Alu Classic Alu Modern Alu Retro Alu Flex Niro Brise Niro Fluss Niro Premium Niro Drahtseil Niro Fluss & Niro Brise
  • Immer versandkostenfrei!
  • Nach Ihren Angaben maßgefertigt
0 €
Inkl. MwSt & Versand
Sie haben noch nichts in den Einkaufswagen gelegt!
Klicken Sie auf die Produkte im Menü, um unser Angebot zu sehen
Wir bieten an:
  • Hohe Qualität
  • Hohe Erreichbarkeit
  • Kurze Produktionsdauer
  • Nach Ihren Abmessungen maßgefertigte Produkte
  • Kostenloser Versand

Balkon ohne Geländer – erlaubt oder gefährlich?

Ein Balkon ohne Geländer wirkt offen, modern – und in manchen Fällen sogar ästhetisch ansprechend. Doch ist es überhaupt erlaubt, einen Balkon ohne Geländer zu haben? Und wenn ja, unter welchen Bedingungen? Hier klären wir, was laut Bauvorschriften gilt, wann ein Geländer verpflichtend ist und welche Risiken mit einem fehlenden Schutz einhergehen.

Was sagt das Gesetz?

In Deutschland ist die Pflicht zur Absturzsicherung klar geregelt. Laut Landesbauordnungen der Bundesländer (LBO) muss ein Balkon, Podest oder begehbarer Bereich eine Absturzsicherung erhalten, wenn die Absturzhöhe mehr als 1 Meter beträgt. In bestimmten Fällen – etwa bei Schulen, Kitas oder öffentlichen Gebäuden – kann dieser Schwellenwert noch niedriger angesetzt sein.

Das bedeutet:

  • Ein Geländer ist ab 1 Meter Absturzhöhe gesetzlich vorgeschrieben.
  • Ohne Geländer verstößt ein Balkon mit entsprechender Höhe gegen geltendes Baurecht.

Wer also plant, ein bestehendes Geländer zu entfernen oder bei einem Neubau darauf zu verzichten, riskiert rechtliche Konsequenzen – darunter Bußgelder, Rückbauverpflichtungen oder im Ernstfall auch die Mitverantwortung bei Unfällen.

Warum ist ein Geländer wichtig?

Ein Balkon ohne Geländer ist nicht nur ein Verstoß gegen Vorschriften – er stellt auch eine ernsthafte Gefahr für Leib und Leben dar. Besonders für Haushalte mit Kindern, älteren Menschen oder Haustieren ist ein fehlendes Geländer unverantwortlich. Selbst bei Erwachsenen können Unfälle durch Ablenkung, Glätte oder eine unachtsame Bewegung schnell passieren.

Ein korrekt montiertes, CE-zertifiziertes Geländer bietet:

  • Schutz vor Absturz
  • Klare visuelle Begrenzung
  • Erhöhtes Sicherheitsgefühl
  • Rechtliche Absicherung

Gibt es Ausnahmen?

Ja – aber nur in sehr begrenztem Umfang. In Einzelfällen, etwa bei gestalterisch integrierten Mauern oder Brüstungen, die die erforderliche Mindesthöhe von 90–110 cm erreichen, kann ein klassisches Geländer entfallen. Auch bei begrünten Flachdächern oder schwer zugänglichen Bereichen können andere Absturzsicherungen zulässig sein. Dies sollte jedoch immer mit dem zuständigen Bauamt oder Architekten abgeklärt werden.

Welche Alternativen gibt es?

Für all jene, die eine offene Optik bevorzugen, gibt es moderne Geländer-Lösungen, die Transparenz, Design und Sicherheit kombinieren. Hierzu zählen etwa:

  • Glasgeländer ohne sichtbare Pfosten
  • Minimalistische Aluminiumrahmen mit klarem Glas
  • Niedrige Geländer mit integrierten Pflanztrögen
  • Stahlseilsysteme für architektonisch offene Räume

Diese Optionen bieten nicht nur Sicherheit, sondern bewahren auch die gewünschte Ästhetik – und sind dabei konform mit geltenden Normen.

Was passiert, wenn man trotzdem auf ein Geländer verzichtet?

Der Verzicht auf ein gesetzlich vorgeschriebenes Geländer kann im schlimmsten Fall lebensgefährlich sein. Doch auch unabhängig vom Risiko kann dies versicherungsrechtliche Folgen haben:

  • Bei Unfällen auf einem Balkon ohne Geländer kann die Haftpflichtversicherung die Leistung verweigern.
  • Vermieter können haftbar gemacht werden, wenn die Mietsache nicht den Sicherheitsstandards entspricht.
  • Bei Verkauf oder Vermietung ist ein fehlendes Geländer ein erheblicher Mangel, der dokumentiert und eventuell nachgebessert werden muss.

Besser sicher und stilvoll: Die richtige Lösung finden

Wer seinen Balkon modernisieren möchte oder gerade plant, neu zu bauen, sollte das Geländer nicht als reines Sicherheitsdetail sehen. Ein hochwertiges Balkongeländer ist Teil der architektonischen Gestaltung – und kann einem Haus Charakter verleihen. Von klassischem Schmiedeeisen über modernes Glas bis hin zu pflegeleichtem Aluminium gibt es unzählige Varianten, die sowohl gesetzlichen Anforderungen als auch gestalterischen Wünschen gerecht werden.

Sicherheit mit Stil – mit Geländerladen

Ein Balkon ohne Geländer mag zunächst offen und modern wirken – doch die Risiken sind hoch, und die Vorschriften klar. Bei Geländerladen finden Sie designstarke und sichere Geländerlösungen, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugen. Ob für den Neubau oder die Sanierung: Unsere Experten helfen Ihnen gerne, das passende Geländer für Ihr Projekt zu finden.