Treppengeländer – welche Lösung passt zu Ihrem Zuhause?
Welches Treppengeländer passt zu Ihrem Wohnstil? Die Auswahl an Materialien, Formen und Befestigungsarten ist groß – und jede Lösung bringt eigene Vorteile mit sich. In diesem Beitrag zeigen wir, worauf es bei einem Treppengeländer innen wirklich ankommt – von Sicherheit über Normen bis zu Designideen für jeden Geschmack.
Warum das Geländer auch innen unverzichtbar ist
Selbst im privaten Wohnraum ist ein Geländer bei Treppen mit mehr als drei Stufen in den meisten Fällen Pflicht. Es schützt vor Stürzen, bietet Kindern und älteren Personen Halt – und wird besonders in offenen Raumkonzepten zum prägenden Element der Innenarchitektur.
Typische Einsatzbereiche:
- Einläufige Treppen in Einfamilienhäusern
- Wendeltreppen im Altbau
- Offene Galerien oder Split-Level-Grundrisse
Ein gelungenes Treppengeländer schafft die Balance zwischen Sicherheit und Design – und passt sich dem Stil des Wohnraums an.
Materialien für Treppengeländer innen – von klassisch bis modern
Die Materialwahl beeinflusst sowohl die Wirkung als auch den Pflegeaufwand des Geländers. Für Innenräume sind besonders folgende Varianten gefragt:
- Holzgeländer bringen Wärme, Natürlichkeit und lassen sich gut mit Treppen aus Holz kombinieren
- Edelstahlgeländer stehen für Klarheit, Robustheit und ein modernes Raumgefühl
- Aluminium ist leicht, rostfrei und farblich flexibel – etwa in Weiß oder Anthrazit
- Glasgeländer innen bieten maximale Offenheit und sind perfekt für lichtdurchflutete Räume
Kombinationen – etwa Glas mit Edelstahl-Handlauf – sorgen für spannungsvolle Kontraste. Auch farbige Pulverbeschichtungen oder Drahtseil-Geländer im Industrial Style erfreuen sich zunehmender Beliebtheit.
Vorschriften und Maße für Innenraumgeländer
Auch im Innenbereich gelten bestimmte Anforderungen, wenn es um Sicherheit geht. Die wichtigsten Normen und Empfehlungen:
- Mindesthöhe: In der Regel 90 cm (je nach Bundesland)
- Maximaler Abstand zwischen Stäben: 12 cm – insbesondere bei Kindern relevant
- Handläufe: ab einer gewissen Stufenanzahl erforderlich und sollten durchgängig greifbar sein
Die Einhaltung dieser Vorgaben ist nicht nur gesetzlich sinnvoll, sondern sorgt auch für langfristige Sicherheit – etwa bei vermieteten Wohnungen oder Mehrfamilienhäusern.
Gestaltungsideen für moderne Innengeländer
Ein Geländer im Innenbereich bietet viele kreative Möglichkeiten – es kann dezent in den Hintergrund treten oder als Statement im Raum wirken. Besonders beliebt sind aktuell:
- Stabgeländer aus schwarzem Stahl oder Aluminium – geradlinig und urban
- Rahmenlose Glasgeländer – für offene Treppenhäuser mit viel Licht
- Wandhandläufe aus Holz oder Edelstahl – ideal für schmale Treppen oder Flure
Designtrends im Innenraum umfassen auch minimalistische Drahtseil-Geländer, Kombinationen aus Glas und weißen Elementen oder bewusst gesetzte Farbkontraste im Handlaufbereich.
Pflege und Langlebigkeit – was im Innenbereich zählt
Anders als draußen ist das Geländer im Innenbereich weniger Witterungseinflüssen ausgesetzt – aber dafür täglich in Benutzung. Deshalb sind robuste Materialien mit glatten, pflegeleichten Oberflächen von Vorteil.
- Edelstahl und Aluminium sind pflegeleicht und behalten ihre Optik langfristig
- Holz sollte regelmäßig gepflegt oder geölt werden, besonders bei offenporigen Oberflächen
- Glas lässt sich mit einem Tuch oder Abzieher schnell reinigen – besonders bei Kindern empfehlenswert
Tipp: Wer auf Nachhaltigkeit achtet, kann auf FSC-zertifiziertes Holz oder recyclebare Aluminiumkomponenten setzen.
Ein Treppengeländer mit Charakter
Ein gelungenes Treppengeländer innen verbindet Sicherheit, Komfort und Stil. Es begleitet täglich jede Bewegung – und prägt die Atmosphäre des Raumes mehr, als man zunächst vermuten würde. Ob schmal und unauffällig oder expressiv gestaltet – ein Geländer darf mehr sein als nur ein Pflichtdetail.
Bei Geländerladen finden Sie maßgefertigte Geländersysteme für den Innenbereich, die Funktionalität und Design auf elegante Weise verbinden – CE-gekennzeichnet, langlebig und harmonisch auf Ihr Zuhause abgestimmt.