Außenecke oder Innenecke – So planen Sie das passende Geländer an der Treppenecke
Treppen prägen nicht nur die Funktionalität eines Hauses, sondern auch dessen Stil. Besonders bei der Planung von Treppengeländern ist es wichtig, sich mit der Form der Ecken auseinanderzusetzen – insbesondere mit dem Unterschied zwischen Außenecken und Innenecken. Diese Entscheidung beeinflusst sowohl die Ästhetik als auch die Sicherheit Ihrer Treppe.
Warum der Eckentyp entscheidend ist
Je nachdem, ob es sich um eine Innen- oder Außenecke handelt, unterscheiden sich die baulichen Anforderungen deutlich. Für ein Geländer an einer Innentreppe benötigen Sie andere Verbindungslösungen als bei einem Außenbereich. Auch die Wahl des Handlaufs – zum Beispiel ein Edelstahlhandlauf – sowie das Befestigungssystem hängen davon ab, in welche Richtung die Ecke zeigt.
Zudem wirkt sich der Eckentyp auf die Gesamtoptik aus:
- Außenecken betonen die Kanten und sorgen für einen klaren Abschluss.
- Innenecken schaffen Übergänge und verleihen der Treppe eine geschlossene Wirkung.
So erkennen Sie eine Außenecke oder Innenecke
Stellen Sie sich auf die Seite der Treppe oder des Podests, die vom Geländer umschlossen wird – also innerhalb der Konstruktion. Zeigt die Ecke von Ihnen weg, handelt es sich um eine Außenecke. Zeigt sie zu Ihnen hin, ist es eine Innenecke.
Typisches Beispiel aus der Praxis:
Stellen Sie sich eine gerade Treppe vor, die mit Geländer versehen werden soll.
- Die erste Ecke, an der zwei Geländerteile aufeinandertreffen und sich nach innen öffnen, ist eine Innenecke.
- Die nächste Ecke, an der das Geländer von der Treppe wegführt, ist eine Außenecke.
Diese Einteilung hilft bei der präzisen Planung, besonders wenn mehrere Geländerteile aufeinandertreffen – etwa bei U-förmigen oder L-förmigen Treppen.
Auch bei schrägen Winkeln: Innen oder außen?
Nicht alle Treppen sind im 90°-Winkel gebaut. Häufig kommen Treppen mit abweichenden Winkeln vor – beispielsweise bei individuell geplanten Grundrissen oder bei gewendelten Treppen.
Auch hier gilt:
- Öffnet sich der Winkel nach außen → Außenecke
- Öffnet sich der Winkel nach innen → Innenecke
Für solche Fälle bieten wir spezielle Verbindungslösungen und maßgeschneiderte Komponenten an, die auch bei ungewöhnlichen Winkeln eine sichere Montage ermöglichen.
Maßaufnahme leicht gemacht
Damit Sie den richtigen Eckentyp erfassen, empfehlen wir unsere kostenlosen Maßvorlagen. Sie helfen Ihnen dabei, alle Seitenlängen, Winkel und Übergänge korrekt zu dokumentieren – ideal für eine Bestellung im Konfigurator oder eine Beratung.
Wenn Sie unsicher sind, stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Seite – egal ob es um die Planung eines Geländers aus Glas, ein klassisches Treppengeländer aus Edelstahl oder ein kombiniertes Design geht.